Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage der podologischen Fachpraxis für medizinische Fußbehandlung Svitlana Schauff und freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.
In meiner Praxis auf der Hindenburg Str. 47 in Korschenbroich biete ich Ihnen seit über 22 Jahren verschiedene Leistungen rund um Ihr Wohlbefinden an! Eine fundierte Ausbildung seit 1994, 18 Jahre als Podologin mit Praxiserfahrung und hunderte zufriedener Patienten sind Gründe warum Ihre Füße bei mir in besten Händen sind!
Ihre Svitlana Schauff
In meiner Praxis auf der Hindenburg Str. 47 in Korschenbroich biete ich Ihnen seit über 22 Jahren verschiedene Leistungen rund um Ihr Wohlbefinden an! Eine fundierte Ausbildung seit 1994, 18 Jahre als Podologin mit Praxiserfahrung und hunderte zufriedener Patienten sind Gründe warum Ihre Füße bei mir in besten Händen sind!
Ihre Svitlana Schauff
Auf Hygiene lege ich besonders großen Wert.
Alle Instrumente werden nach Landeshygieneverordnung entsprechend kontrolliert, gereinigt, desinfiziert und sterilisiert. Ein Höchstmaß an Hygiene verhindert die Übertragung krankmachender Keime, Bakterien, Pilze und Vieren.
Die Mehrfachverwendung der Instrumente für mehrere Kunden ist für mich absolut unzulässig. Die Handhygiene, Desinfektion und Sterilisation bei jedem neuen Kunden sind obligatorisch, ebenso die Hygiene des Behandlungsbereichs. Alle von mir verwandten Desinfektionslösungen sind DGHM gelistet.
Damit es Ihnen gut geht, sollten Sie auch gut gehen können!
Füße spielen bei der Körperpflege eine völlig untergeordnete Rolle. Oft werden sie falsch behandelt, beispielsweise beim Schneiden der Fußnägel. So entstehen häufig Infektionen des Nagelbettes oder auch eingewachsene Fußnägel. Bei vielen Diabetikern und anderen chronisch kranken Patienten kann es oft zu schweren Fußschäden kommen. Hier ist eine fachkundige und regelmäßige Fußpflege erforderlich.
Gut zu Fuß, das bedeutet Mobilität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Mobil sein ist ein lebenswichtiges und oft unterschätztes Grundbedürfnis. Wer nicht mobil sein kann, ist oft vom Leben ausgeschlossen und hat ein Stück Lebensqualität verloren.
Eine medizinische Fußpflege ist anspruchsvoll, als dass Sie sich in die Hände einer nicht kompetenten Fachkraft begeben. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Pflege Ihrer Füße einem Podologen anvertrauen. Diese Bezeichnung bietet Ihnen Gewähr dafür, dass Sie sich für Ihre Fußprobleme in guten und qualifizierten Händen befinden.
Einsatzgebiet
Die Orthonyxiespange ist eine Nageltechnik, die man anwendet, wenn der Großzehennagel eingewachsen oder eingerollt ist. Bei den anderen Zehen ist diese Art der Korrektur eher selten.
Wirkungsweise
Das Ziel der Behandlung ist, die seitlichen Nagelränder anzuheben, bis der Nagel seine flache, breite Form erreicht hat
Behandlungszeit
Je nach Nagelverformung wird die Spange etwa ein Jahr getragen. Dabei muss diese alle vier bis sechs Wochen abgenommen werden, da sie mit dem Nagel nach vorn „mitwächst“. Die Spannge wird so auf dem Nagel befestigt, dass ein Verlieren oder Verrutschen nicht möglich ist.
Anmerkung
Sie behindert oder schmerzt nicht. Selbst Sportarten wie Fußball, Handball oder Leichtathletik können trotz der Spange ausgeübt werden. Neben der hier geschilderten Methode gibt es weitere Möglichkeiten der Nagelkorrektur und verschiedene Techniken und Arten von Spangen. Welche Spange letztendlich bei Ihnen Anwendung findet, hängt von der Beschaffenheit des Nagels ab.
Wenn Sie Diabetiker sind und eine Heilmittelverordnung erhalten, achten Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Arzt darauf, dass er Ihnen die Verordnung Nr.13 ausstellt, und diese auch formell richtig ausfüllt, denn nur unter diesen Voraussetzungen, ist mir eine Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse möglich.
Die erste Behandlung erfolgt bei mir innerhalb der ersten 10 Tage und die Folgebehandlung muss bei mir innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung erfolgen, sonst benötigen sie von Ihrem Arzt eine neue Verordnung mit aktuellem Datum!
Der gesetzliche Eigenanteil von 10% der Leistung und Ihre Verordnungsgebühr von 10 Euro je Verordnung, zahlen Sie bei Abgabe der Heilmittelverordnung in meiner Praxis in bar. Die für Sie wichtige Rechnung erhalten Sie selbstverständlich auch direkt.
Zu Ihrem Verständnis erkläre ich Ihnen Zuzahlungen an folgenden Beispielen:
Sie haben eine Heilmittelverordnung Nr.13 über 1x Podologische Komplexbehandlung erhalten.
Ihre Zuzahlung entspricht dann 3,78 Euro + 10,- Euro Verordnungsgebühr Insgesamt = 13,78 Euro
(3 x 3,78 Euro) + 10 = 21,34 Euro Rezeptgebührenanteil (10% der erbrachten Leistung)
Leistung *
Die Verordnungsgebühr wird nur 1x pro Heilmittelverordnung Nr.13 fällig. Unabhängig von der verordneten Behandlungszahl! Bei Vorlage des jeweiligen Befreiungsausweises Ihrer Krankenkasse entfällt für Sie, die Zahlung der Verordnungsgebühr oder/und des gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteils.
Auch für eine Behandlung mit Heilmittelverordnung Nr.13, vereinbaren Sie bitte einen Termin!
Podologie
Fachpraxis für medizinische Fußbehandlungen
Telefonische Terminvereinbarung:
Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Inhaberin: Svitlana Schauff
Staatlich anerkannte Podologin
Praxis Korschenbroich
Hindenburgerstr. 47
41352 Korschenbroich
Tel: 02161 – 642864
www.podologie-schauff.de
E-Mail: info@podologie-schauff.de
IK-Abrechnungsnummer: 3 9051 0859